Pfaffenhütchen - Foto: Helge May
Heimische Sträucher im Garten
Welche Arten sind für den Naturgarten geeignet
Färben sich an den Bäumen die Blätter, ist es an der Zeit Sträucher und Büsche für das nächste Frühjahr zu pflanzen. Empfehlenswert sind hierbei heimische Arten wie Holunder, Weißdorn oder Pfaffenhütchen. Diese meist anspruchsloser und widerstandsfähiger Sträucher sind einerseits hübsch anzusehen und bieten andererseits zahlreichen Pflanzen und Tieren einen wichtigen Lebensraum. So nisten beispielsweise Vögel wie die Nachtigall in ihrem schützenden Dickicht, während sich andere Gartenbewohner von ihren bunten Früchten ernähren. Dabei stehen Vogelbeere und Schwarzem Holunder allein auf dem Speiseplan von über 60 Vogelarten. Doch auch Säugetiere wie Siebenschläfer, Mäuse und selbst Fuchs und Marder naschen gerne an den leckeren Beeren.
Viele gute Gründe also, in diesem Herbst ein paar einzelne Sträucher zu setzen oder eine ganze Hecke anzulegen. Wer sich für letzteres entscheidet, sollte eine Mischhecke aus mehreren Arten pflanzen, die einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren Platz bietet. Dabei sollten aber auch die Gegebenheiten des Gartens berücksichtig werden. Denn während Weißdorn und Wildrosen es gerne sonnig mögen, genügt Haselnuss und Pfaffenhütchen ein halbschattiger Standort. Für besonders schattige Plätzchen ist die Heckenkirsche geeignet.
WEITERE NATURTIPPS
In vielen Gärten werden vorrangig exotische Ziergehölze oder Nadelbäume gepflanzt, die für die heimische Tierwelt nur von geringem ökologischem Nutzen sind. Wesentlich reicher ist das Tierleben in einer Hecke aus heimischen Wildsträuchern. Mehr →
Zur Beseitigung des Herbstlaubs kommen zunehmend Laubsauger und Laubbläser zum Einsatz. Doch die turbinenbetriebenen Geräte sind zweifelhafte Gartenhelfer, die den Lebensraum vieler Lebewesen zerstören und unglückliche Kleinsttiere direkt zerteilen können. Mehr →
Wenn im Frühjahr die Sonne scheint und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, dann zieht es auch die Menschen wieder in die Gärten, wo der Frühjahrsputz beginnt. Dabei ist es aber wichtig, Rücksicht auf die Natur zu nehmen. Mehr →