Waldinstitut Mitteldeutschland
Das NABU-Waldinstitut stellt sich vor
Großbrände, Sturmschäden, Insektenbefall – die Liste der Waldprobleme ist lang und die Situation der Wälder bietet deutschlandweit Grund zur Sorge. Der NABU bemüht sich daher schon seit langem diesem gefährlichen Trend entgegenzuwirken. Mit dem Waldinstitut Mitteldeutschland rücken nun auch die Forstbestände von Mittel- und Ostdeutschland in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Mit Engagement für unseren Wald
Das Waldinstitut Mitteldeutschland ist eine Institution des NABU und Partnerstelle des Instituts für Landschaftsökologie und Naturschutz in Bühl. Mithilfe zahlreicher Projekte und Aktionen setzt es sich aktiv für den Erhalt regionaler Wälder ein.
So beteiligt sich das Projektbüro am Aufbau innovativer und standortangepasster Waldkonzepte, unterstützt wissenschaftliche Forschung, erweitert politische Spielräume, leistet Aufklärungsarbeit und fördert die Kooperation mit Waldbesitzenden, Forst- und Naturschutzbehörden.
- Projektleiter und Ansprechpartner: Theo Katthöver
- Fachlicher Mitarbeiter: Thomas Hellwig
Hintergrund
Die Wälder und Forste Mittel- und Ostdeutschlands sind zu einem großen Teil in einem schlechten bis sehr schlechten Zustand. Die mittlere Kronenverlichtung (Zeiger der allgemeinen Vitalität) lag 2022 in Sachsen und Sachsen-Anhalt bei etwa 25 % - leider auch in den Schutzgebieten. Die ausgeprägte Hochwaldwirtschaft der Nachkriegs- und DDR-Jahre wird zum Teil nur sehr schleppend aufgegeben und wirkt vielerorts bis heute nach. Strukturarme Kiefern- und Fichtenmonokulturen, anfällig gegenüber abiotischen und biotischen Störungen, sind ein häufiges Bild.
Hinzu kommt, dass viele der alten Bestände nur schlecht mit den veränderten Temperatur- und Niederschlagsmustern des Klimawandels zurecht kommen und deshalb an Vitalität verlieren. Das macht sie anfällig gegenüber Waldbränden, Stürmen und Insektenbefall. In der Folge kommt es zu weiträumigen Einbußen bis hin zur kompletten Waldauflösung: Das sogenannte Waldsterben 2.0.
Besonders betroffen sind dabei Bundesländer wie Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen und Brandenburg, die zum einen stark negative Wasserbilanzen aufweisen und zum anderen große Waldflächen etabliert haben, die mit standortfremden und damit anfälligen Baumarten bestockt sind.
Weitere Informationen zum NABU Waldinstitut finden Sie unter https://www.nabu-waldinstitut-blankenburg.de.
ERFAHREN SIE MEHR
Die Klimakrise ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Dabei ist der Wald entscheidend, um das Problem zu verstehen und Lösungen zu finden. Mehr →
Der Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft ist eine Aufgabe die alle Menschen gleichermaßen betrifft. Das Nachhaltigkeitslabor Wald setzt sich dafür ein, Schülern und Schülerinnen einen schonenden Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen zu vermitteln. Mehr →
Die aktuelle Situationsanalyse des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet ein bedrohliches Bild für unsere heimischen Wälder. Doch wer ist verantwortlich für diesen Schaden – und was können wir jetzt noch tun? Mehr →