Kein Baumwipfelpfad im Bodetal
Klage des NABU erfolgreich
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat der Klage des NABU stattgegeben und die Unzulässigkeit dieser geplanten baulichen Anlage im Landschaftsschutzgebiet festgestellt. mehr →
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat der Klage des NABU stattgegeben und die Unzulässigkeit dieser geplanten baulichen Anlage im Landschaftsschutzgebiet festgestellt. mehr →
In Sachsen-Anhalt sind zahlreiche Natura-2000-Gebiete nicht gesichert. Diese 220 FFH-Gebiete und 24 Vogelschutzgebiete sollen nun unter Schutz gestellt und somit nationalrechtlich geschützt werden. Der NABU begrüßt die Entscheidung. mehr →
Wenn Sie Ihren Garten oder Ihr Grundstück mit Obstbäumen bereichern wollen, dann pflanzen Sie hochstämmige Bäume! Vielleicht begeistern Sie ja auch Ihre Nachbarn dafür. Kosten Sie mal Obst aus dem Streuobstanbau! mehr →
Die Entscheidung ist getroffen: Der umstrittene Baumwipfelpfad der Stadt Thale wurde wie befürchtet vom Landkreis Harz jüngst positiv per Befreiungsbescheid befördert. Der NABU appelliert an das Land, die Flächen für den Investor oder die Stadt nicht bereitzustellen. mehr →
Das Engagement des NABU Sachsen-Anhalt in der Auseinandersetzung mit der Bundeswehr zeigt Erfolge. Die Genehmigung für die Schießanlage im Zeitzer Forst wurde zurückgenommen. Damit steht fest, dass das europäische Naturschutzrecht auch für die Bundeswehr gilt. mehr →
Im Saalekreis stellt die Treuhandnachfolgerin BVVG bis Ende Oktober 45 Hektar des Naturschutzgebiets „Schmoner Busch, Spielberger Höhe und Elsloch“ meistbietend zum Verkauf. Weder der öffentlichen Hand noch den Naturschutzverbänden wurde ein Vorkaufsrecht eingeräumt. mehr →
Schon seit 15 Jahren gibt es sinnvolle Maßnahmen für Deichrückverlegungen für Sachsen-Anhalt. Diese fanden zwar viel Beachtung fand, leider aber keine Berücksichtigung seitens der Politik. Der NABU fordert endlich länderübergreifende, nachhaltige Hochwasserschutzkonzepte. mehr →