NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • NABU-Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Landesgeschäftsstelle
      • Regionalgeschäftsstellen
      • NABU-Gruppen
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Schwalbenfreundliches Haus
        Helfen Sie den Glücksboten

        Helfen Sie den Glücksboten Mehr →

      • Schutzgebietsbetreuer gesucht
        NABU-Stiftung sucht Schutzgebietsbetreuer*innen für Sachsen-Anhalt

        NABU-Stiftung sucht Schutzgebietsbetreuer*innen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Projekte
      • Kiebitzerfassung
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus-Windkraft Studie
        Warum Windparks für die Nachtschwärmer gefährlich sind - und welche Lösungen es gibt

        Warum Windparks für die Nachtschwärmer gefährlich sind Mehr →

      • Wintertipp
        Tipps zum effektiven Igelschutz

        Tipps zum effektiven Igelschutz Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermaus
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Hunde anleinen
  • Natur & Landschaft
      • Waldinstitut Mitteldeutschland
        Das NABU-Waldinstitut stellt sich vor

        Für den Erhalt unserer Wälder Mehr →

      • Habitatbäume
        Welche Rolle Habitatbäume für die Artenvielfalt spielen

        Welche Rolle Habitatbäume für die Artenvielfalt spielen Mehr →

      • Themen
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Streuobst
      • Naturtipps
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
      • Wassersport und Naturschutz
      • Laubbeseitigung
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. Natur & Landschaft
  • Natur & Landschaft
  • Flüsse
  • Landwirtschaft
  • Streuobst
  • Wald
  • Windkraft
  • Naturschutz
  • Bergbaufolgelandschaft
Vorlesen

Natur & Landschaft

Sachsen-Anhalt ist divers

Altmark, Drömling, Südharz, Fläming, Mittelelbe: Sachsen-Anhalt hat viele Gesichter. Trotz seiner starken landwirtschaftlichen Prägung, beherbergt unser Bundesland eine Vielzahl beeindruckender und geschützter Naturräume. Alle Schutzkategorien einbezogen, umfassen diese fast die Hälfte der Landesfläche.

Vom Orchideenreichtum der Toten Täler bis zur Artenvielfalt der Havelniederung, treten wir ein für den Erhalt von Sachsen-Anhalts einzigartigen Landschaften.


Tagebaufolgelandschaft Profen - Foto: Martin Schulze

Vogelschutz in der Bergbaufolgelandschaft

Perspektiven und Chancen für Sachsen-Anhalt

Bergbaufolgelandschaften bieten aufgrund ihrer Strukturvielfalt und Nährstoffarmut einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche seltene und bedrohte Arten. Für den Naturschutz und den Erhalt der Biodiversität sind sie daher von besonderer Bedeutung. Mehr →

Obstwiese mit Zwetschgenbaum (groß) und Kirschbaum - Foto: Helge May

Streuobst in Sachsen-Anhalt

Jeder kann etwas tun, werden auch Sie aktiv!

Früher noch wichtig für die Versorgung der Bevölkerung, sind Streuobstwiesen heutzutage vor allem wertvolle Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Dabei spielen immer mehr Menschen mit dem Gedanken, Ihren Garten omit Obstbäumen zu bereichern. Mehr →

Wald - Foto: NABU/Sandra Busse

Der Wald

Unterwegs in Sachsen-Anhalts artenreichstem Lebensraum

Fast überall auf der Welt sind Wälder zentraler Bestandteil der Landschaft. Auch Sachsen-Anhalt ist knapp zu einem Viertel mit Wald bedeckt. Dieser übernimmt viele, entscheidende Aufgaben. Mehr →

Windräder - Foto: Pixabay/Matthias Böckel

Windkraft

Informationen zu Anlagen und Planung

Wie weit müssen Windenergieanlagen von Horsten entfernt sein? Hat der NABU in der Vergangenheit bereits gegen Neubauten geklagt? Hier finden Sie Artikel zum Thema Windkraft. Mehr →

Lüneburger Heide, Wulfsberg - Foto: NABU/Jürgen Eggers

Natur- und Umweltrecht

Gerichtliche Verfahren des NABU Sachsen-Anhalt

Der NABU macht sich für die Umwelt und die Natur stark. Damit bei Eingriffen in die Natur, zum Beispiel bei Bauvorhaben, die Interessen der Natur gewahrt werden, können vom NABU als letzte Maßnahme auch gerichtliche Schritte eingeleitet werden. Mehr →

Naturtipps

Terrier - Foto: Helge May
Hunde im Frühjahr an der Leine lassen

Während der Brut- und Aufzuchtzeit des Nachwuchses, sind Vögel und andere wildlebende Tiere besonders störempfindlich. Da kann ein freilaufender Hund großen Schaden anrichten, wenn sein Jagdtrieb erwacht und die Rufe von Herrchen oder Frauchen unbeachtet bleiben. Mehr →

Osterfeuer - Foto: Daniel Schwenn (<a href=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de target=blank>CC-BY-2.0</a>)
Naturverträgliches Osterfeuer

Oft beginnen Gartenbesitzer und Gemeinden schon vor Ostern, Brennmaterial für ein möglichst großes Feuer zu sammeln und aufzuschichten. Viele Tiere nutzen diese Reisighaufen als Unterschlupf oder sogar als Brutmöglichkeit – leider oft mit tödlichem Ausgang. Mehr →

Bei Frühjahrsputz packen Groß und Klein mit an.  - Foto: Christoph Kasulke
Beim Frühjahrsputz an die Natur denken

Wenn im Frühjahr die Sonne scheint und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, dann zieht es auch die Menschen wieder in die Gärten, wo der Frühjahrsputz beginnt. Dabei ist es aber wichtig, Rücksicht auf die Natur zu nehmen. Mehr →

Schneeräumfahrzeug - Foto: Helge May
Für Baum und Tier auf Streusalz verzichten

Die Folgen des Streusalzeinsatzes zeigen sich oft erst im Frühjahr und Sommer, wenn salzgeschädigte Straßenbäume trotz ausreichender Niederschläge allmählich vertrocknen. Nicht nur Pflanzen leiden unter dem Salz. Viele Tiere entzünden sich am Streusalz die Pfoten. Mehr →

footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek