Wir über uns
Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wurde 1899 ursprünglich als „Bund für Vogelschutz“ (BfV) gegründet. Er ist der größte und älteste Naturschutzverband Deutschlands. Wir, der NABU-Landesverband Sachsen-Anhalt, sind einer von insgesamt 15 Landesverbänden des NABU in Deutschland. Der Landesverband zählt derzeit etwa 7000 Mitglieder und unterhält sieben Geschäftsstellen. Mit rund 20 Gruppen ist der NABU damit nahezu flächendeckend in allen Landkreisen vertreten. Der größte Teil der naturschutzfachlichen Arbeit wird von ehrenamtlich Aktiven übernommen.
Aufgrund unseres Mitgliederpotentials und unserer vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse arbeiten im NABU verschiedene fachliche Arbeitsgruppen, wie z. B. Biberschutz, Eulenschutz und Heimische Orchideen.
Aufgaben
Grundsätzlich beschäftigen wir uns mit allen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, was sich insbesondere auch in intensiven Bürgerberatungen und im regelmäßigen Beantworten von Verbraucherfragen widerspiegelt. Wir verstehen uns als Mittler zwischen Bürger und Natur. Eine Übersicht unserer Aufgaben und Ziele finden Sie hier.
Außerdem widmen wir im Rahmen der Umweltbildung der Kinder- und Jugendarbeit besondere Aufmerksamkeit. In fünf Gruppen der Naturschutzjugend (NAJU), unserer Jugendorganisation, werden Kinder und Jugendliche bereits früh mit Fragen des Natur- und Umweltschutzes vertraut gemacht. Umweltfreizeitlehrer bieten den Kindern und Jugendlichen ein breites Angebot zum Erleben und Kennenlernen der heimischen Natur.
Kontakt
Einen ersten Ansprechpartner für Ihre Fragen finden Sie in unserer Landesgeschäftsstelle:
NABU Sachsen-Anhalt
Schleinufer 18a
39104 Magdeburg
Tel.: 0391 - 561 93 50
Fax: 0391 - 561 93 49
Mail: Mail@NABU-LSA.de
Weitere Informationen zur Landesgeschäftsstelle finden Sie hier.
Vorstand des NABU Sachsen-Anhalt
Die aktuelle Zusammensetzung
- Katja Alsleben, Vorsitzende
- Martin Schulze, 1. Stellv. Vorsitzender
- Roland Schmidt, 2. Stellv. Vorsitzender (verstorben, Stelle vakant)
- Jörg Brämer, amtierender Schatzmeister
- Marcel Majchrzak, Beisitzer (zurückgetreten, Stelle vakant)
- Eckard Splieth, Beisitzer
- Mathias Zdzieblowski, Beisitzer
- Isabel Fischer, Landesjugendsprecherin
Wir feiern Jubiläum!
30 Jahre NABU-Landesverband Sachsen-Anhalt
Der NABU Sachsen-Anhalt wurde am 1. September 1990 in Bitterfeld gegründet. Zu Beginn gehörten zum Naturschutzbund in Sachsen-Anhalt über 900 Mitglieder, zum großen Teil ehemalige Aktive der Gesellschaft für Natur und Umwelt (GNU), heute sind es etwa 7000. Mit Engagement und Fachkompetenz setzen sich die Ehrenamtlichen im NABU seit 30 Jahren dafür ein, dass die Natur in Sachsen-Anhalt auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Dieses Jubiläum feierte der NABU Sachsen-Anhalt im Rahmen einer kleinen Festveranstaltung in Roßla am 9. und 10. Oktober 2020.
Wir befassen uns als anerkannter Naturschutzverband mit allen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes und verstehen uns als Anwalt der Natur. Insbesondere der Erhalt und die Entwicklung der Europäischen Schutzgebiete im Land liegt uns am Herzen, aber auch die sachsen-anhaltinischen Großschutzgebiete wie das Biosphärenreservat Mittelelbe und der Drömling sowie der Nationalpark Harz.
Mit jährlich etwa 400 Verfahren, zu denen der NABU Sachsen-Anhalt Stellung nehmen kann, widmen wir uns im Rahmen unserer Kernkompetenz dem Arten- und Biotopschutz. Durch unsere Mitwirkungsrechte nehmen wir Stellung zu Gesetzen, Programmen, wichtigen Planvorhaben und Themenfeldern, wie den Bau von Windkraftanlagen, Tierproduktions- und Biogasanlagen, Bauvorhaben im Straßenbau, die uns als Verfahren im Rahmen der Beteiligung erreichen. Auch aktuelle Themen wie Klimawandel, Biodiversität sind Schwerpunkte unserer Facharbeit und werden uns auch in Zukunft als Verband fordern.
Gerade der Artenschutz wird im NABU großgeschrieben. Vom Land Sachsen-Anhalt sowie mit Mittel der EU geförderte Projekte zum Fischotter, Bienenfresser und Wachtelkönig, aber auch verwaltungsrechtliche Auseinandersetzungen haben uns als NABU-Landesverband und anerkannter Naturschutzverband in den letzten Jahren Anerkennung eingebracht.
Ohne die zahlreichen Ehrenamtlichen und deren unermüdliche Arbeit als Basis des NABU vor Ort wäre es nicht möglich, die breite Palette dieser Fachthemen abzudecken. Die Ehrenamtlichen erbringen zudem auch wertvolle Leistungen für das Land. Durch ihre Datenerfassungen der Flora und Fauna in Sachsen-Anhalt tragen sie dazu bei, die Berichtspflichten des Landes gegenüber der EU hinsichtlich der europäischen Schutzgebiete zu erfüllen. Der NABU Sachsen-Anhalt erhält zur Wahrnehmung der gesetzlichen Beteiligungsrechte eine Förderung über das Umweltministerium.