NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Fairpachten
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Im Haus überwinterte Igel haben im Frühjahr erhebliche Anpassungsschwierigkeiten

        Nicht jeder Igel braucht im Winter Hilfe Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Feldhamstergebiete
        NABU fordert Verbot der neuen Erlaubnis

        NABU fordert Verbot des Mäusegift-Einsatzes Mehr →

      • Helmestausee
        Der Helmestausee ist wichtiger Limikolenrastplatz

        Stauregime schafft Nahrungsgründe für Limikolen Mehr →

      • Themen
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Streuobst
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Gerichtsverfahren
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. Wir über uns
  2. Basisinfos
  • Wir über uns
Vorlesen

Wir über uns

Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

Biber - Foto: Peter Wächtershäuser/naturlichter.de

Biber - Foto: Peter Wächtershäuser/naturlichter.de

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) wurde 1899 ursprünglich als „Bund für Vogelschutz“ (BfV) gegründet. Er ist der größte und älteste Naturschutzverband Deutschlands. Wir, der NABU-Landesverband Sachsen-Anhalt, sind einer von insgesamt 15 Landesverbänden des NABU in Deutschland. Mit der Landesgeschäftsstelle, Regionalgeschäftsstellen und zahlreichen Gruppen ist der NABU nahezu flächendeckend im Land vertreten.

Aufgrund unseres Mitgliederpotentials und unserer vielfältigen Erfahrungen und Kenntnisse arbeiten im NABU verschiedene fachliche Arbeitsgruppen und Ausschüsse, z. B. Biberschutz, Streuobst und Heimische Orchideen.


Aufgaben

Grundsätzlich beschäftigen wir uns mit allen Fragen des Umwelt- und Naturschutzes. Dabei sind intensive Bürgerberatungen und praktische Tipps für Naturinteressierte besonders wichtig. Wir verstehen uns als Mittler zwischen Bürger*innen und Natur.

Außerdem widmen wir im Rahmen der Umweltbildung der Kinder- und Jugendarbeit besondere Aufmerksamkeit. In der Naturschutzjugend (NAJU), unserer Jugendorganisation, werden Kinder und Jugendliche bereits früh mit Fragen des Natur- und Umweltschutzes vertraut gemacht. Durch Naturerleben, praktischen Naturschutz und umweltpolitisches Engagement bereitet sie für diese und künftige Generationen den Weg zu einer weltweit nachhaltigen Gesellschaft.


Kontakt

Einen ersten Ansprechpartner für Ihre Fragen finden Sie in unserer Landesgeschäftsstelle:

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg
Tel.: 0391 - 561 93 50
Fax: 0391 - 561 93 49
Mail: Mail@NABU-LSA.de

Weitere Informationen zur Landesgeschäftsstelle finden Sie hier.


Vorstand des NABU Sachsen-Anhalt

Die aktuelle Zusammensetzung

  • Katja Alsleben, Vorsitzende
  • Martin Schulze, 1. Stellv. Vorsitzender
  • 2. Stellv. Vorsitzende*r (Position vakant)
  • Rüdiger Claus, Schatzmeister
  • Carsten Friedrich, Beisitzer
  • Anja Kleye, Beisitzerin
  • Mathias Zdzieblowski, Beisitzer
  • Sebastian Eckert, Landesjugendsprecher


MEHR INFORMATIONEN

Weißstorch - Foto: Frank Derer
Partei ergreifen für Mensch und Natur

Der NABU informiert über Themen zu Umwelt und Natur, insbesondere ihren Schutz und engagiert sich mit Stellungnahmen als „Anwalt der Natur“. Auf vielen Flächen im Land wird vor Ort praktischer Naturschutz in die Tat umgesetzt. Mehr →

Karte NABU Sachsen-Anhalt - Bildausschnitt: OpenStreetMap
Organisation

Wie ist der NABU Sachsen-Anhalt aufgebaut? Welche Gruppen gibt es in meiner Nähe? Welche Arbeitsgruppen gibt es und wie kann ich mitwirken? Hier finden Sie eine Übersicht und interaktive Karte über alle Strukturen des NABU Sachsen-Anhalt. Mehr →

NAJU beim Vogelgucken - Foto: Mechthild Sörries
Die NAJU Sachsen-Anhalt

Die NAJU steht für den Erhalt der Natur als wichtigste Lebensgrundlage. Durch Naturerleben, praktischen Naturschutz sowie umweltpolitisches Engagement bereitet sie für diese und zukünftige Generationen den Weg zu einer weltweit nachhaltigen Gesellschaft. Mehr →

Kontakt

Lgs

Haben Sie Fragen?

Die Landesgeschäftsstelle in Magdeburg ist Ihr erster Anlaufpunkt für Fragen rund um die Natur.

Landesgeschäftsstelle

Spenden

Rotbauchunke - Foto: Oscar Klose

Ihre Spende hilft!

Der NABU setzt sich dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende !

Jetzt spenden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek