NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Fairpachten
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Im Haus überwinterte Igel haben im Frühjahr erhebliche Anpassungsschwierigkeiten

        Nicht jeder Igel braucht im Winter Hilfe Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Feldhamstergebiete
        NABU fordert Verbot der neuen Erlaubnis

        NABU fordert Verbot des Mäusegift-Einsatzes Mehr →

      • Helmestausee
        Der Helmestausee ist wichtiger Limikolenrastplatz

        Stauregime schafft Nahrungsgründe für Limikolen Mehr →

      • Themen
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Streuobst
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Gerichtsverfahren
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Mitmachen
  • Mitglied werden
  • Mitgliederwerbung
Vorlesen

Mitgliederwerbung

NABU-Werbeteam sucht Unterstützer*innen für lokale Natur- und Artenschutzprojekte des NABU Sachsen-Anhalt


Für die Umsetzung seiner lokalen Projekte sucht der NABU-Sachsen-Anhalt in und um Halle neue Mitglieder. Die Aktion erfolgt unter Anwendung eines speziell ausgearbeiteten Hygiene- und Schutzkonzeptes.


  • Das NABU-Werbeteam in Sachsen-Anhalt (v. l. n. r.): Marko Frech, Nick Wesemann, Dr. Gerhard Bergmann, Andreas Walther. - Foto: Carsten Friedrich

  • Das Team ist natürlich mit Maske und Abstand unterwegs. - Foto: Marko Frech

  • Lokale Projekte wie der Stadtwald in Wittenberg profitieren von den neuen Mitgliedern. - Foto: Marko Frech

Der NABU Sachsen-Anhalt braucht dringend Unterstützung, um den Natur- und Artenschutz im Land auch zukünftig voranzutreiben. Dabei werden lokale Projekte wie die Beweidung mit Schafen in Halle, Anwaltskosten für Verfahren im Namen der Natur oder die Anschaffung und Anbringung von Nistkästen finanziert. Derzeit ist das NABU-Werbeteam unter Einhaltung des Hygiene- und Schutzkonzeptes in und um Halle unterwegs, um neue Mitglieder für den NABU zu gewinnen. Gesucht werden sowohl Aktive als auch Fördermitglieder für regionale Projekte.

Das NABU-Werbeteam informiert auf seiner Tour über die Aktivitäten des NABU und macht Lust auf Natur, nicht nur vor der eigenen Haustür. Wer den NABU unterstützen möchte, kann das als aktives oder passives Mitglied tun. Die Mitgliedschaft im NABU ermöglicht beispielsweise freien Eintritt bei zahlreichen NABU-Veranstaltungen und in NABU-Naturschutzstationen deutschlandweit.

Die Team-Mitglieder sind an ihren blauen Jacken mit NABU-Logo und ihrem Mitarbeiterausweis erkennbar. Bargeld wird nicht angenommen.

Bei Fragen zur Aktion hilft das NABU-Büro in Halle (0345 2021618) oder die Landesgeschäftsstelle in Magdeburg (0391 5619350) weiter.


Mitmachen

Das Team im Gespräch. - Foto: Marko Frech

Das Team im Gespräch. - Foto: Marko Frech

Haben Sie auch Interesse andere Menschen für den Naturschutz zu begeistern? Dann werden Sie Teil des NABU-Werbeteams in Sachsen-Anhalt. Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Werberinnen und Werbern.

Melden Sie sich einfach beim Teamleiter Marko Frech: marko.frech@wesser.de


MEHR ZUM THEMA

Rotbauchunke - Foto: Frank Derer
Ihre Spende für den NABU

Der NABU Sachsen-Anhalt setzt sich mit verschiedenen Mitteln dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende! Mehr →

Erlebnispfad im NABU-Zentrum "Im Stadtwald" - Foto: NABU Wittenberg
Natur genießen mitten in der Stadt

Das NABU-Zentrum "Im Stadtwald" von Wittenberg hat besonders für kleine Naturliebhaber viel zu bieten: Hier kann man sowohl Natur erleben und genießen aber auch viele interessante Dinge über unsere Natur erfahren. Mehr →

MEHR ERFAHREN!

Newsletter Anmeldung

Newsletter bestellen

Sie möchten zum Naturschutz im Land auf dem Laufenden sein? Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Termine. Abonnieren Sie den Newsletter!

Jetzt anmelden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek