NABU

  • Neue Lebensräume
    für Schleiereule,
    Turmfalke und Co.
      Jetzt spenden!

  • Neue Lebensräume
    für Schleiereule,
    Turmfalke und Co.
      Jetzt spenden!
Vorlesen

Schleiereule und Co. brauchen Ihre Hilfe!

Die Kirche in Detershagen soll zu einem neuen Lebensraum werden

Das Projekt „Lebensraum Kirchturm“ ist aktiver Artenschutz vor Ort. Gefährdeten Gebäudebrütern wie Schleiereulen und Turmfalken wird so ein neues Zuhause zur Verfügung gestellt. Ihre natürlichen Brutmöglichkeiten gehen in Siedlungen zunehmend verloren. Um lokal neue Brutplätze zu schaffen, brauchen wir Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns, auch die Kirche in Detershagen zu einem Lebensraum zu machen!


Wie uns das gelingt...

Wälder, Wiesen, Ackerflächen und artenreiche Gärten in und um das Dorf Detershagen sind ein idealer Lebensraum für die zukünftigen Bewohner der Kirche. Im Kirchturm soll daher Platz geschaffen werden, um Nistkästen für Schleiereulen anzubringen. Bisher war für sie der Zugang zum Turminneren versperrt. Mit dem Start des Projektes wird das geändert und der Innenraum des Glockenstuhls wird als neues Zuhause eingerichtet. Die Nistkästen werden vor Ort gefertigt und fachkundig an den geeigneten Stellen im Turm angebracht. Durch die lebendige und natürliche Umgebung der Kirche in Detershagen, ziehen vielleicht auch bald weitere Arten in den neuen Lebensraum ein.



  • Nistenkastenbau mit Edwin Richter - Foto: Mario Kraus/Volksstimme

  • Fertiger Nistkasten für Schleiereulen - Foto: Mario Kraus/Volksstimme

  • Die Kirche in Detershagen - Foto: Birkhild Giebe

  • Die Umgebung der Kirche - Foto: Silvia Silberborth

  • „Lebensraum Kirchturm“- Plakette an einer Kirche – Foto: Helge May

  • Junge Schleiereulen im Nistkasten - Foto: Uwe Baumert

  • Dohle, ein Gebäudebrüter - Foto: Frank Derer

So können Sie helfen

Um das Projekt Lebensraum Kirchturm in Detershagen erfolgreich umzusetzen, muss der Kirchturm als neues Zuhause hergerichtet werden. Zugänge werden geöffnet, Nistkästen gebaut und aufgehängt. Das kostet Material und Zeit. Auch in Zukunft müssen die Brutmöglichkeiten regelmäßig kontrolliert und gesäubert werden. Auch schon kleine Beträge helfen Holz für die Nistkästen oder Handfeger für deren Reinigung zu kaufen. Spenden Sie für den neuen Lebensraum in Detershagen!


Turmfalke - Foto: Frank Derer

Ihre Spende für aktiven Artenschutz!

Helfen Sie uns dabei, einen neuen Lebensraum für Schleiereule, Turmfalke und Co. zu schaffen. Mit Ihrer Spende erwecken Sie den Kirchturm in Detershagen zu neuem Leben!

Jetzt spenden!

Turmfalke - Foto: Frank Derer

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.


  • SPENDENKONTO
  • REGELMÄSSIG SPENDEN
  • SPENDENBESCHEINIGUNG

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Volksbank Magdeburg
IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1
Stichwort: Lebensraum Kirchturm/Detershagen

Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!

Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar/März des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Wenn Sie nicht über das Formular spenden, sondern eine Spende direkt überweisen, senden wir Ihnen natürlich auch gerne eine Spendenbescheinigung zu. Teilen Sie uns bitte hierfür Ihre Adresse bei der Überweisung mit.

MEHR INFORMATIONEN

Die Kirche in Detershagen - Foto: Birkhild Giebe
Neues Leben in der Kirche Detershagen

Umgeben von Wald, Acker und Wiese wird die Kirche in Detershagen zu einem neuen Lebensraum für Gebäudebrüter und Fledermäuse. Das Projekt startete im November 2021. Mehr →

WEITERE MÖGLICHKEITEN ZU HELFEN

Blick in den Nationalpark - Foto: Jonas Liebelt
Der Harz braucht Ihre Hilfe!

Totholzentnahmen und Baumfällungen im Harz sind eine Gefahr für Biotope und Arten. Der NABU setzt sich vor Gericht für den Schutz des Nationalparks ein. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Mehr →

Bei Fragen rund um das Thema Spenden hilft Ihnen das Team des NABU Sachsen-Anhalt gerne weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Mail@NABU-LSA.de oder rufen Sie uns an: 0391 - 561 93 50. Weitere Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie hier. Hinweis: Überschüssige Spendenerträge setzen wir für weitere dringende NABU-Projekte ein. Gerne geben wir Auskunft.


Mitmachen!

NABU-Aktive mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender

Jetzt NABU-Mitglied werden!

Machen Sie den NABU stark und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

FRAGEN ZUR SPENDE

Die Landesgeschäftsstelle am Schleinufer 18a - Foto: Tom Gibmeier
Landesgeschäftsstelle
NABU Sachsen-Anhalt Mail@NABU-LSA.de +49 391 - 561 93 50

MEHR ERFAHREN!

Newsletter Anmeldung

Newsletter bestellen

Sie möchten zum Naturschutz im Land auf dem Laufenden sein? Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Termine. Abonnieren Sie den Newsletter!

Jetzt anmelden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek