NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • NABU Stiftung Schutzgebiete
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Tipps zum effektiven Igelschutz

        Tipps zum effektiven Igelschutz Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Klimahelfer Wald
        Wie wichtig Wälder für das Klima sind

        Wie wichtig Wälder für das Klima sind Mehr →

      • Agroforstwirtschaft
        Der NABU erklärt die Hintergründe der Agroforstwirtschaft

        Hintergründe zur Agroforstwirtschaft Mehr →

      • Themen
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Streuobst
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Gerichtsverfahren
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
      • Wassersport und Naturschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. Tiere & Pflanzen
  2. Naturtipps
  • Naturtipps
  • Vögeln helfen
  • Heimishe Sträucher pflanzen
  • Igel im Herbst
  • Laub im Herbst
  • Tiernachwuchs nicht einfach mitnehmen
  • Wassersport und Naturschutz
  • Osterfeuer
  • Leinenpflicht für Hunde
  • Auf Streusalz verzichten
  • Beim Frühjahrsputz an die Natur denken
  • Igelhilfe
  • Umgang mit Biene, Wespe und Co.
Vorlesen

Hunde im Frühjahr an der Leine lassen

Leinenpflicht schützt empfindliche Wildtiere

Während der Brut- und Aufzuchtzeit des Nachwuchses, sind Vögel und andere wildlebende Tiere besonders störempfindlich. Da kann ein freilaufender Hund großen Schaden anrichten, wenn sein Jagdtrieb erwacht und die Rufe von Herrchen oder Frauchen unbeachtet bleiben.

Foto: Helge May

Foto: Helge May

Jedes Jahr erwarten die Menschen den Beginn des Frühlings. Die Tage werden länger und die Sonne lockt mit warmen Strahlen. Auch Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Freunde freuen sich auf Spaziergänge in Wiesen und Wäldern. Um dabei die erwachende Natur und ihre Tierwelt zu schützen, sollten sich Hundehalter an die gängigen Schonfristen halten.

So besteht nach § 28 des Waldgesetzes zwischen dem 1. März bis 15. Juli generelle Leinenpflicht. Freier Auslauf ist in dieser Zeit nur im heimischen Garten oder auf ausgewiesenen Flächen möglich. Dies dient dem Erhalt der im Frühjahr besonders störempfindlichen Wildtiere, wie zum Beispiel Rehkitze und Bodenbrüter. Ein freier Hund kann hier enormen Schaden anrichten.

Ausgenommen von der Regelung sind übrigen Dienst- und Begleithunde. In manchen Städten und Gemeinden existieren außerdem Sonderregeln für Parks und Grünanlagen.


0.7 MB - Gesetz- und Verordnungsblatt Sachsen-Anhalt
 

MEHR NATURTIPPS

Bei Frühjahrsputz packen Groß und Klein mit an.  - Foto: Christoph Kasulke
Beim Frühjahrsputz an die Natur denken

Wenn im Frühjahr die Sonne scheint und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, dann zieht es auch die Menschen wieder in die Gärten, wo der Frühjahrsputz beginnt. Dabei ist es aber wichtig, Rücksicht auf die Natur zu nehmen. Mehr →

Auch scheinbar verlassene Rehkitze sind nur selten wirklich allein. - Foto: NABU/Oscar Klose
Tiernachwuchs nicht einfach mitnehmen

Auf ausgedehnten Wanderungen durch die Natur werden oft einsame Jungtiere entdeckt. Dabei ist der scheinbar verlassene Nachwuchs meist kein Grund zur Sorge, denn die Eltern sind normalerweise nicht weit entfernt. Doch wann ist Hilfe sinnvoll? Mehr →

Osterfeuer - Foto: Daniel Schwenn (<a href=https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de target=blank>CC-BY-2.0</a>)
Naturverträgliches Osterfeuer

Oft beginnen Gartenbesitzer und Gemeinden schon vor Ostern, Brennmaterial für ein möglichst großes Feuer zu sammeln und aufzuschichten. Viele Tiere nutzen diese Reisighaufen als Unterschlupf oder sogar als Brutmöglichkeit – leider oft mit tödlichem Ausgang. Mehr →

footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek