Tiere & Pflanzen
Lebendige Vielfalt in Sachsen-Anhalt

In Sachsen-Anhalt sind bisher etwa 23.000 verschiedene Tiere, Pflanzen und Pilze nachgewiesen worden, wovon etwa ein Drittel als gefährdet gilt. Dem Schutz dieser Vielfalt ist ein wichtiger Teil der Arbeit des NABU Sachsen-Anhalt und seiner Arbeitsgrupen.
Tierwelt von Sachsen-Anhalt
Biber, Weißstorch, Fledermaus und viele andere - Sachsen-Anhalts Tiere besitzen zahlreiche Formen und Farben. Manche bedroht und andere weit verbreitet, schützt der NABU Sachsen-Anhalt diese Vielfalt mit verschiedenen Projekten im ganzen Land und setzt sich für ein gutes Miteinander von Mensch und Tier ein.
Mehr erfahrenPflanzenwelt von Sachsen-Anhalt
Sie sind von teils bunter, teils schlichter Gestalt und verstecken sich hinter ungewöhnlichen Namen: die gelbe und graue Skabiose oder das zierliche Brillenschötchen sind Teil der faszinierenden Pflanzenwelt Sachsen-Anhalts. Spannend nicht nur für Pflanzenkundige.
Mehr erfahrenNaturtipps
Spaziergängern*innen und Gartenbesitzern*innen ist das Bild wohl bekannt: Kleine Jungvögel, einsam auf der Straße sitzend. Doch die sind oft gar nicht so verlassen und Rettungsaktionen meist nicht notwendig. Wir erklären, wie Sie den Tieren am besten helfen. Mehr →
Sommerzeit ist Wespenzeit. Doch was tun, wenn sich die ungebetene Gäste im Freien schnell zu Kuchen, Saft und Eis gesellen? Der NABU gibt Tipps, wie man sich den Hautflüglern gegenüber richtig verhält.
Mehr →
Wenn der Winter naht, schafft es nicht jeder Igel sich ausreichend vorzubereiten. Um diesen Tieren zu helfen, sollte einige Dinge beachtet werden. Mehr →
An Futterstellen lassen sich Vögel aus nächster Nähe beobachten. So ist das Füttern ein einmaliges Naturerlebnis und vermittelt gleichzeitig Artenkenntnis. Der NABU stellt die wichtigsten Tipps vor, die beim Füttern von Vögeln zu beachten sind. Mehr →