

NABU-Zentrum "Im Stadtwald"
Natur erleben mitten in Wittenberg
Das NABU-Zentrum befindet sich am nordwestlichen Rand der Lutherstadt Wittenberg, mitten im Stadtwald, der sich über eine Fläche von rund 90 Hektar erstreckt. Hier haben Naturinteressierte die Möglichkeit, sich in der Natur zu erholen, auf Naturerlebnisfaden vieles über die Natur zu lernen und an naturkundlichen Veranstaltungen teilzunehmen. Kinder können im Tiergehege oder auf dem Naturspielplatz spannende Stunden verbringen.
Öffnungszeiten
Mai bis Oktober
Montag bis Freitag: 8:00 - 17:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 10:00 - 17.30 Uhr
November bis April
Montag bis Freitag: 8:00 - 16:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 10:00 - 16:30 Uhr
Kontakt
NABU-Zentrum "Im Stadtwald"
Reinsdorfer Weg 46
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 - 41 34 31
Fax: 03491 - 40 71 09
Mail: NABUZentrum-im-Stadtwald@web.de
www.NABU-Wittenberg.de
NABU-Ökoscheune Buch
NABU-Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU)
Das ZÖNU liegt in der Elbauengemeinde Buch inmitten von Landschafts- und Naturschutzgebieten, rund acht Kilometer südlich der alten Hanse- und heutigen Storchenstadt Tangermünde. Auf die kleinen und großen Gäste warten im ZÖNU wechselnde Ausstellungen und über die Videoanlage interessante Bilder bei der Liveübertragung aus dem Storchennest. Das vielfältig gestaltete Außengelände mit altmärkischem Bauern- und Färbergarten, praktischen Beispielen zum Naturschutz ums Haus sowie Naturspielplatz und Lehmbackofen lädt zum Verweilen und Erkunden ein.
Als Beitrag zur Förderung von Naturerlebnistourismus im Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe sind seit Mai 1999 die Pforten der NABU-Öko-Scheune Buch mit Heuherberge und Hofladen geöffnet. Durch die Fertigstellung der urigen Fachwerkscheune sind Naturinteressierte, Familien mit Kindern, Jugendgruppen und Radreisende eingeladen, in entspannender Atmosphäre "Natur pur" zu genießen. Der hauseigene Fahrradverleih gibt die Möglichkeit zu schönen erholsamen Stunden, bei direkter Lage zum Elberadweg und Naturlehrpfad, in einer der storchenreichsten Regionen Deutschlands. Angeboten werden auch zielgruppenspezifische Exkursionen und mehrtägige Reisen. Im NABU-Zentrum befindet sich außerdem die Rezeption des Dorfhotels Buch, einem Zusammenschluss fünf privater Vermieter, der Bucher Gaststätte und des NABU. Dadurch können Gästen der Elbtalaue neben 30 Heuschlafplätzen in der NABU-Scheune zusätzlich 34 Betten in gemütlichen Häusern vermittelt werden.
Öffnungszeiten
Ganzjährig
Montag bis Freitag: 8:00 - 16:00 Uhr
Mai bis September
Zusätzlich Samstag und Sonntag 10:00 - 16:00 Uhr
Führungen für Gruppen sind nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Nach Absprache ist ein Bustransfer von/zu den Bahnhöfen Tangermünde, Demker oder Tangerhütte kostengünstig möglich.
Kontakt
NABU-Zentrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU)
Bucher Querstraße 22
39590 Tangermünde
OT Buch
Tel. und Fax: 039362 - 816 74
Mail: Rezeption@Elbetourist.de
www.Elbetourist.de