Die grünen Kohlenstoffspeicher der Erde
Die Klimakrise ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Dem Ökosystem Wald kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Mehr →
Baumkronen im Buchenwald - Foto: NABU/Udo Dreesmann
Der sorgsame Umgang mit ökologischen Ressourcen gehört zu den großen Herausforderungen unserer Gesellschaft dar. Das Reallabor Wald hat es sich zur Aufgabe gemacht Schüler und Schülerinnen auf Schwierigkeiten einer nachhaltiger Entwicklung vorzubereiten. Sie lernen die naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels und des Ökosystems Wald kennen und erfahren mehr zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen. Anhand aktueller und praktischer Beispiele (kein Frontalunterricht) werden die Jugendlichen befähigt, eigene Schlüsse zu ziehen, verständnisvoll mit Problemen umzugehen und aktiv an der gesellschaftlichen Entwicklung teilzunehmen.
Für die Region Mansfeld-Südharz wurde als Schwerpunkt das Ökosystem Wald ausgewählt. Als Erbe von Berg- und Tagebau bietet der Landkreis einen guten Einblick in unterschiedliche Arten der Forstwirtschaft und zeigt, warum der Umgang mit endlichen Ressourcen Holz heute so wichtig wie noch nie ist.
Die jeweiligen Unterrichtseinheiten werden in enger Kooperation u.a. mit folgenden Bildungspartnern realisiert:
Die Klimakrise ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Dem Ökosystem Wald kommt dabei eine entscheidende Rolle zu. Mehr →
Natürlicher Lebensraum ist unerlässlich für den Artenschutz. Die NABU-Stiftung erwirbt und schützt Flächen in ganz Deutschland. Mehr →
Während der letzten Jahre kam hatten viele Fichtenwälder mit dem Borkenkäfer zu kämpfen. Doch woher kommt dieser massenhaften Befall? Mehr →