NABU


  • Lebensräume an der
    Saale erhalten!
      Jetzt spenden!


  • Lebensräume an der
    Saale erhalten!
      Jetzt spenden!
Vorlesen

Steinschüttungen an der Saale bleiben verboten

Auwald, Eisvogel, Biber und Co. sind gerettet!

Die Steinschüttungen an der Saale sorgten seit letztem Herbst für große Aufregung. Das naturnahe Ufer der Saale und die besonders geschützten Arten und Lebensräume im FFH-Gebiet waren sehr von ihnen bedroht. Mit anwaltlicher Hilfe hat der NABU für ein Stopp der Schüttungen gekämpft und nun vom Oberverwaltungsgericht recht bekommen. Das war nur mit Ihrer Hilfe möglich! Unterstützen Sie uns auch weiterhin!


Warum ist das naturnahe Saaleufer von den Steinschüttungen besonders betroffen?

Steinschüttungen an der Saale - Foto: Helge Bruelheide

Steinschüttungen an der Saale - Foto: Helge Bruelheide

Das naturnahe Ufer der Saale ist ein wertvoller Lebensraum. Besonders das FFH-Gebiet zeichnet sich durch geschützte Lebensraumtypen und Arten aus, die durch die Steinschüttungen negativ beeinträchtigt würden. Ein Beispiel sind die Auwälder mit Bäumen wie Stiel-Eiche, Feld- und Flatter-Ulme und Schwarz-Erle. Leider wurden diese im Uferbereich bereits abgeholzt. Würden nun die geplanten Steinschüttungen folgen, wäre eine gesunde Regeneration der Auwälder am Ufer der Saale über Jahrzehnte unmöglich. Dies hätte Auswirkungen auf zahlreiche weitere geschützte Arten in diesem Lebensraum.

So nutzt beispielsweise der Biber die Stromsaale als Nahrungshabitat und ist gerade im Winter auf schnell regenerierende Ufergehölze angewiesen. Für seinen Bau benötigt er unbebaute Uferbereiche, die mit den Steinschüttungen wegfallen würden. Der Eisvogel ist auf überhängende Bäume und Sträucher als Sitzwarte angewiesen, von denen aus er Jagd auf kleine Fische macht. Auch für ihn ist die schnelle Regeneration der Ufervegetation dringend notwendig! Seltene und für den Auwald charakteristische Käfer wie der Sumpfwald-Enghalsläufer und der Erzgraue Uferläufer sind ebenfalls auf die sandigen Uferstrukturen angewiesen. Nur mit Ihrer Hilfe konnten wir diesen Lebensraum bewahren!



  • Auwald an der Saale - Foto: Helge Bruelheide

  • Biber - Foto: Erich Greiner

  • Eisvogel - Foto: Erich Greiner

  • Flatterulme - Foto: Helge May

Was wir tun

Im Angesicht globaler Krisen wie dem Verlust von Biodiversität und Ökosystemen, setzen wir uns für die Bewahrung der Natur vor unserer Haustür ein! Wir haben die Stadt Halle aufgefordert, besonders im Bereich des FFH-Gebietes von den Steinschüttungen abzusehen. Ein Eilantrag auf Unterbindung der Maßnahmen an der gesamten Saale wurde im November 2021 beim Verwaltungsgericht in Halle eingereicht. Zu Jahresbeginn 2022 haben wir die nächste Instanz, das Oberverwaltungsgericht, eingeschaltet. Im Juli 2022 hat der NABU vom Oberverwaltungsgericht recht bekommen - die Steinschüttungen bleiben verboten!


So können Sie helfen

Um erfolgreich für die Natur zu kämpfen, müssen wir Rechtsmittel einlegen und einen Anwalt beauftragen. Auch bei einem Erfolg vor Gericht sind hohe Anwaltskosten zu decken. Das können wir nur mit Ihrer Unterstützung schaffen! So können Sie auch jetzt noch helfen, den Lebensraum an der Saale zu erhalten!


Eisvogel - Foto: NABU/Marco Frank

Für den Schutz wertvoller Lebensräume!

Helfen Sie uns dabei, die Natur an der Saale zu bewahren. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Erhalt einzigartiger Lebensräume und leisten aktiven Schutz für die betroffenen Arten!

Jetzt spenden!

Eisvogel - Foto: NABU/Marco Frank

Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.


  • SPENDENKONTO
  • REGELMÄSSIG SPENDEN
  • SPENDENBESCHEINIGUNG

Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Volksbank Magdeburg
IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1
Stichwort: Saale

Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!

Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar/März des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

Wenn Sie nicht über das Formular spenden, sondern eine Spende direkt überweisen, senden wir Ihnen natürlich auch gerne eine Spendenbescheinigung zu. Teilen Sie uns bitte hierfür Ihre Adresse bei der Überweisung mit.

MEHR INFORMATIONEN

Auwald an der Saale - Foto: Helge Bruelheide
Erfolg: Steinschüttungen bleiben verboten

Die Steinschüttungen an den Ufern der Saale, mit denen die Stadt Halle bereits begonnen hatte, dürfen nicht fortgesetzt werden. Das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt gab in zweiter Instanz einem Eilantrag des NABU recht. Mehr →

WEITERE MÖGLICHKEITEN ZU HELFEN

Schleiereule - Foto: Ingo Ludwichowski
Schleiereule und Co. brauchen Ihre Hilfe!

Mit dem Projekt „Lebenraum Kirchturm“ soll in Detershagen der Artenschutz vor Ort gestärkt werden. Damit die neuen Untermieter erfolgreich im Kirchturm einziehen können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Mehr →

Bei Fragen rund um das Thema Spenden hilft Ihnen das Team des NABU Sachsen-Anhalt gerne weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Mail@NABU-LSA.de oder rufen Sie uns an: 0391 - 561 93 50. Weitere Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie hier. Hinweis: Überschüssige Spendenerträge setzen wir für weitere dringende NABU-Projekte ein. Gerne geben wir Auskunft.


Mitmachen!

NABU-Aktive mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender

Jetzt NABU-Mitglied werden!

Machen Sie den NABU stark und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

FRAGEN ZUR SPENDE

Die Landesgeschäftsstelle am Schleinufer 18a - Foto: Tom Gibmeier
Landesgeschäftsstelle
NABU Sachsen-Anhalt Mail@NABU-LSA.de +49 391 - 561 93 50

MEHR ERFAHREN!

Newsletter Anmeldung

Newsletter bestellen

Sie möchten zum Naturschutz im Land auf dem Laufenden sein? Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Termine. Abonnieren Sie den Newsletter!

Jetzt anmelden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek