Steinschüttungen an der Saale im NATURA 2000-Schutzgebiet müssen unterbleiben
Auwald, Eisvogel, Biber und Co. brauchen Ihre Hilfe!






Die Steinschüttungen an der Saale sind ein viel diskutiertes Thema. Besonders die Arten und Lebensräume in dem geschützten FFH-Gebiet „Nordspitze der Peißnitz und Forstwerder in Halle“ sind von ihnen bedroht. Der NABU kämpft mit anwaltlicher Hilfe dafür, dieses wertvolle und geschützte Habitat zu erhalten. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Helfen Sie uns, die Steinschüttungen im NATURA 2000-Schutzgebiet zu verhindern.
Warum ist das FFH-Gebiet von den Steinschüttungen besonders betroffen?
Das FFH-Gebiet an der Saale zeichnet sich durch wertvolle und geschützte Lebensraumtypen und Arten aus, die durch die Steinschüttungen negativ beeinträchtigt würden. Ein Beispiel sind die Auwälder mit Bäumen wie Stiel-Eiche, Feld- und Flatter-Ulme und Schwarz-Erle. Leider wurden diese im Uferbereich bereits abgeholzt. Würden nun die geplanten Steinschüttungen folgen, wäre eine gesunde Regeneration der Auwälder am Ufer der Saale über Jahrzehnte unmöglich. Dies hätte Auswirkungen auf zahlreiche weitere geschützte Arten in diesem Lebensraum.
So nutzt beispielsweise der Biber die Stromsaale als Nahrungshabitat und ist gerade im Winter auf schnell regenerierende Ufergehölze angewiesen. Für seinen Bau benötigt er unbebaute Uferbereiche, die mit den Steinschüttungen wegfallen würden. Der Eisvogel ist auf überhängende Bäume und Sträucher als Sitzwarte angewiesen, von denen aus er Jagd auf kleine Fische macht. Auch für ihn ist die schnelle Regeneration der Ufervegetation dringend notwendig! Seltene und für den Auwald charakteristische Käfer wie der Sumpfwald-Enghalsläufer und der Erzgraue Uferläufer sind ebenfalls auf die sandigen Uferstrukturen angewiesen. Helfen Sie mit, diesen wertvollen Lebensraum zu bewahren!
Was wir tun
Im Angesicht globaler Krisen wie dem Verlust von Biodiversität und Ökosystemen, setzen wir uns für die Bewahrung der Natur vor unserer Haustür ein! Wir haben die Stadt Halle aufgefordert besonders im Bereich des FFH-Gebietes von den Steinschüttungen abzusehen. Ein Eilantrag auf Unterbindung der Maßnahmen an der gesamten Saale wurde im November 2021 beim Verwaltungsgericht in Halle eingereicht. Zu Jahresbeginn 2022 wurde uns vom Gericht teilweise recht gegeben. In den geschützten Gebieten dürfen die Steinschüttungen ohne Verträglichkeitsprüfung nicht durchgeführt werden. Wir setzten uns nun dafür ein, auch für die restlichen Abschnitte ein natürliches Ufer zu erhalten!
So können Sie helfen
Um erfolgreich für die Natur zu kämpfen, müssen wir Rechtsmittel einlegen und einen Anwalt beauftragen. Das können wir nur mit Ihrer Unterstützung schaffen! Auch schon kleine Beträge helfen Gerichts- und Anwaltskosten abzudecken. Spenden Sie für den Erhalt des Lebensraums an der Saale!
Für den Schutz wertvoller Lebensräume!
Helfen Sie uns dabei, die Natur an der Saale zu bewahren. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den Erhalt einzigartiger Lebensräume und leisten aktiven Schutz für die betroffenen Arten!
Eisvogel - Foto: NABU/Marco Frank
Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
Volksbank Magdeburg
IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1
Stichwort: Saale
Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.
Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!
Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar/März des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.
Wenn Sie nicht über das Formular spenden, sondern eine Spende direkt überweisen, senden wir Ihnen natürlich auch gerne eine Spendenbescheinigung zu. Teilen Sie uns bitte hierfür Ihre Adresse bei der Überweisung mit.
MEHR INFORMATIONEN
Der NABU fordert die Stadt Halle auf, besonders im FFH-Gebiet von den Maßnahmen abzusehen. Das Verwaltungsgericht hat dem Eilantrag auf Unterbindung der Steinschüttungen recht gegeben. Nun drohen trotzdem Schüttungen. Mehr →
WEITERE MÖGLICHKEITEN ZU HELFEN
Mit dem Projekt „Lebenraum Kirchturm“ soll in Detershagen der Artenschutz vor Ort gestärkt werden. Damit die neuen Untermieter erfolgreich im Kirchturm einziehen können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Mehr →
Bei Fragen rund um das Thema Spenden hilft Ihnen das Team des NABU Sachsen-Anhalt gerne weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Mail@NABU-LSA.de oder rufen Sie uns an: 0391 - 561 93 50. Weitere Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie hier. Hinweis: Überschüssige Spendenerträge setzen wir für weitere dringende NABU-Projekte ein. Gerne geben wir Auskunft.