NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Fairpachten
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Im Haus überwinterte Igel haben im Frühjahr erhebliche Anpassungsschwierigkeiten

        Nicht jeder Igel braucht im Winter Hilfe Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Klimahelfer Wald
        Wie wichtig Wälder für das Klima sind

        Wie wichtig Wälder für das Klima sind Mehr →

      • Agroforstwirtschaft
        Der NABU erklärt die Hintergründe der Agroforstwirtschaft

        Hintergründe zur Agroforstwirtschaft Mehr →

      • Themen
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Streuobst
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Gerichtsverfahren
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse

  • Ihr Beitrag für Natur
    und Artenvielfalt
      Jetzt spenden!

  • Ihr Beitrag für Natur
    und Artenvielfalt
      Jetzt spenden!
  1. Spenden & Mitmachen
  2. Spenden
  • Spenden
  • Nationalpark Harz
  • Lebensraum Kirchturm Detershagen
  • Steinschüttungen an der Saale
Vorlesen

Spenden für den Naturschutz

Unterstützen Sie den NABU Sachsen-Anhalt mit Ihrer Spende

Wofür spende ich?

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die alltäglichen Aufgaben der haupt- und ehrenamtlichen Naturschützer*innen des NABU Sachsen-Anhalt. Dazu zählen unter anderem:

  • Planung, Organisation und Durchführung von Naturschutzprojekten
  • Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit (informieren über naturkundliche/alltagsökologische Fragen)
  • Anfertigung von Stellungnahmen bei Eingriffsvorhaben in die Natur
  • Betreuung von Schutzgebieten
  • Kauf naturschutzfachlich wertvoller Flächen

  • Buntspecht - Foto: Frank Derer

    Jetzt online spenden!

    Unterstützen Sie die Arbeit des NABU und leisten Sie einen wertvollen Beitrag für den Naturschutz in Sachsen-Anhalt!

    Jetzt spenden!

    Buntspecht - Foto: Frank Derer

    Informationen zu einzelnen Spendenprojekte des NABU finden Sie weiter unten. Alle Informationen zur sicheren Datenverarbeitung finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.


    Wie wäre es alternativ mit einer NABU-Geschenkmitgliedschaft?

    Sinnstiftend, nachhaltig und etwas ganz Besonderes: Beschenken Sie Ihre Lieben mit einer Mitgliedschaft im NABU! Egal, ob zeitlich befristet – für ein Jahr – oder bis auf Widerruf – die Beschenkten werden sich sehr freuen.

    Zusammen mit einem Begrüßungsbrief, in dem Sie als Schenker*in namentlich genannt werden, erhält das neue Mitglied ein Willkommens-Paket mit dem Mitgliedsausweis und umfangreiches Informationsmaterial über den NABU, wie etwa das Magazin "Naturschutz heute", das vier Mal im Jahr erscheint. Für eine aktive Mitarbeit oder die Teilnahme an Veranstaltungen wird die NABU-Gruppe genannt, die sich ganz in der Nähe der Wohnadresse der Beschenkten befindet.

    Jetzt NABU-Mitgliedschaft verschenken!
    • SPENDENKONTO
    • REGELMÄSSIG SPENDEN
    • SPENDENBESCHEINIGUNG

    Sie können natürlich auch einen Betrag direkt auf unser Spendenkonto überweisen:
    Volksbank Magdeburg
    IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
    BIC: GENODEF1MD1
    Stichwort: Spende

    Sie möchten den NABU regelmäßig unterstützen?
    Werden Sie am besten NABU-Mitglied. Damit unterstützen Sie die NABU-Arbeit auch vor Ort in Ihrer Region. Als NABU-Mitglied genießen Sie viele Vorteile.

    Oder schließen Sie hier eine regelmäßige Spende für die Naturschutzprojekte des NABU ab. Hierdurch helfen Sie der Natur dauerhaft ohne große Kosten!

    Spendenbescheinigungen versenden wir immer im Februar/März des Folgejahres, auf Wunsch können wir diese auch einzeln vorab senden.

    Wenn Sie nicht über das Formular spenden, sondern eine Spende direkt überweisen, senden wir Ihnen natürlich auch gerne eine Spendenbescheinigung zu. Teilen Sie uns bitte hierfür Ihre Adresse bei der Überweisung mit.

    AKTUELLE SPENDENPROJEKTE

    Blick in den Nationalpark - Foto: Jonas Liebelt

    Der Harz braucht Ihre Hilfe!

    Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

    Totholzentnahmen und Baumfällungen im Harz sind eine Gefahr für Biotope und Arten. Der NABU setzt sich vor Gericht für den Schutz des Nationalparks ein. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Mehr →

    Schleiereule - Foto: Ingo Ludwichowski

    Schleiereule und Co. brauchen Ihre Hilfe!

    Die Kirche in Detershagen soll zu einem neuen Lebensraum werden

    Mit dem Projekt „Lebenraum Kirchturm“ soll in Detershagen der Artenschutz vor Ort gestärkt werden. Damit die neuen Untermieter erfolgreich im Kirchturm einziehen können, brauchen wir Ihre Unterstützung. Mehr →

    Bei Fragen rund um das Thema Spenden hilft Ihnen das Team des NABU Sachsen-Anhalt gerne weiter. Kontaktieren Sie uns per E-Mail unter Mail@NABU-LSA.de oder rufen Sie uns an: 0391 - 561 93 50. Weitere Informationen zu Ansprechpartnern finden Sie hier. Hinweis: Überschüssige Spendenerträge setzen wir für weitere dringende NABU-Projekte ein. Gerne geben wir Auskunft.


Mitmachen!

NABU-Aktive mit Ferngläsern - Foto: NABU/Franz Fender

Jetzt NABU-Mitglied werden!

Machen Sie den NABU stark und werden Sie Mitglied in einer starken Gemeinschaft!

mehr

FRAGEN ZUR SPENDE

Die Landesgeschäftsstelle am Schleinufer 18a - Foto: Tom Gibmeier
Landesgeschäftsstelle
NABU Sachsen-Anhalt Mail@NABU-LSA.de +49 391 - 561 93 50

MEHR ERFAHREN!

Newsletter Anmeldung

Newsletter bestellen

Sie möchten zum Naturschutz im Land auf dem Laufenden sein? Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Termine. Abonnieren Sie den Newsletter!

Jetzt anmelden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek