NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Fairpachten
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Im Haus überwinterte Igel haben im Frühjahr erhebliche Anpassungsschwierigkeiten

        Nicht jeder Igel braucht im Winter Hilfe Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Feldhamstergebiete
        NABU fordert Verbot der neuen Erlaubnis

        NABU fordert Verbot des Mäusegift-Einsatzes Mehr →

      • Helmestausee
        Der Helmestausee ist wichtiger Limikolenrastplatz

        Stauregime schafft Nahrungsgründe für Limikolen Mehr →

      • Themen
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Streuobst
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Gerichtsverfahren
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. News
  2. 2015
  • 2015
  • NABU fordert Kompetenzzentrum Wolf
  • Artenschwund auf Äckern und Wiesen
  • NABU-Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf
  • Schwalbenfreunde aufgepasst!
  • Der Gesetzgeber ist am Zug
  • Statement zur Alten Elbe
  • Gerichtsurteil stärkt Vogelschutz
  • Bleihaltige Munition verbieten
  • Stunde der Wintervögel
Vorlesen

Nachrichten 2015

Windräder in Agrarlandschaft - Foto: EC/Laurent Chamussy
Gerichtsurteil stärkt Vogelschutz

Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat mit Urteil vom 9. Juni 2015 der Klage des NABU Sachsen-Anhalt gegen die Genehmigung eines Windparks nahe des Vogelschutzgebietes Drömling stattgegeben. Mehr →

Roundup - Foto: Eric Neuling
Protestaktion gegen Glyphosat-Verkauf

Mit einer Online-Protestaktion appelliert der NABU an die führenden Baumärkte und Gartencenter, sämtliche Produkte mit dem umstrittenen Pestizidwirkstoff Glyphosat aus ihrem Sortiment zu nehmen. Die Aktion zeigt bereits erste Erfolge. Mehr →

Jahrhunderthochwasser 2013 an der Unteren Havel - Foto: NABU/Sebastian Hennigs
Statement zum Thema Alte Elbe

Der NABU Sachsen-Anhalt legt Wert auf die Feststellung, dass die Naturschützer die Belange des Hochwasserschutzes respektieren und sich in jahrelangen Diskussionen gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) seit 2000 für vernünftige Lösungen eingesetzt haben. Mehr →

Rauchschwalbe - Foto: Frank Derer
Schwalbenfreunde aufgepasst!

Auch in diesem Jahr ruft der NABU wieder Schwalbenfreunde auf, sich an der Aktion „Schwalbenfreundliches Haus“ zu beteiligen. Wer mit den Schwalben in enger Nachbarschaft lebt oder deren Ansiedlung fördert, kann sich um die Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ bewerben. Mehr →

Kiebitz - Foto: Frank Derer
Feldvögel sind die Verlierer der heutigen Landwirtschaft

Mit den früher häufig anzutreffenden Brutvögeln der Agrarlandschaft geht es seit Jahren bergab. Kiebitz und Rebhuhn stehen exemplarisch für den dramatischen Rückgang der Feldvögel insgesamt. Sie sind nur zwei der Vogelarten, die in den letzten 35 Jahren kontinuierlich aus unseren Kulturlandschaften verschwanden. Mehr →

Wölfe - Foto: Christoph Bosch
Der NABU fordert ein Kompetenzzentrum Wolf

Der NABU Sachsen-Anhalt fordert das Land auf, das Wolfsmonitoring in Landeshand weiterzuführen und auch finanziell entsprechend zu untersetzen. Zudem muss die Beratung von Tierhaltern bezüglich Präventionsmaßnahmen dringend fortgeführt werden. Mehr →

NSG-Schild - Foto: Helge May
Der Gesetzgeber ist am Zug

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat entscheiden, dass die Naturschutzverbände in bestimmten Verfahren nach geltendem Recht nicht angehört werden müssen. Für die Umweltverbände ist dies ein klarer Auftrag an den Gesetzgeber. Mehr →

MEHR ERFAHREN!

Newsletter Anmeldung

Newsletter bestellen

Sie möchten zum Naturschutz im Land auf dem Laufenden sein? Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Termine. Abonnieren Sie den Newsletter!

Jetzt anmelden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek