Brutplätze in Gefahr
Es gibt nur wenig natürliche Brutplätze
Die Hauptgefährdung der Art ergibt sich in Sachsen-Anhalt durch die Wahl des Brutplatzes sowie die Nutzungsverhältnisse um die Brutplätze, welche den Bruterfolg maßgeblich bestimmen. Ein Drittel der aktuellen Brutplätze befindet sich in aktiv genutzten Kies-, Sand-, Braunkohle- und Tongruben. Da der Abbau zur Brutzeit in den Monaten Mai bis August gewöhnlich nicht unterbrochen wird, sind derartige Ansiedlungen der Art hochgradig gefährdet. Es bedarf daher der jährlichen Kontrolle der Brutplätze, um mit den Abbauunternehmen Absprachen bezüglich der ungestörten Aufzucht der Tiere zu führen. Dennoch gelingt es - trotz der einschlägigen Rechtsvorschriften - nicht immer, die Grubenbetreiber von der Notwendigkeit des Schutzes der Art zu überzeugen.
Weitere 50 Prozent aller Brutplätze befinden sich in stillgelegten oder aufgelassenen ehemaligen Abbaugruben. Hier können die Bienenfresser zwar weitgehend ungestört ihre Jungen großziehen, jedoch sind die Brutplätze hier durch eine vielfach vorgeschriebene Abflachung, das Zuwachsen oder die natürliche Erosion der Steilwandbereiche gefährdet. Hinzu kommt, dass viele ehemalige Abbaugruben als Deponie missbraucht und verfüllt werden oder als Motocrossgelände ihre Attraktivität als Brutplatz verlieren.
Nur wenige Brutplätze der Art befinden sich an natürlichen Standorten, wie Erosionstälern, Senkungstrichtern, Abbruchkanten oder Steilufern der Flüsse.
Letztgenannte sind nur noch an wenigen Flussabschnitten der Mulde oder Saale häufiger vorhanden und auch hier durch Hochwasserschutzmaßnahmen oder Ufersicherungsarbeiten bedroht (siehe rechts). Entscheidend für einen guten Bruterfolg ist die Verfügbarkeit von größeren Fluginsekten.
Aufforstungen oder intensive Ackernutzung führen in der Nähe besetzter Brutplätze häufig dazu, dass die Vögel ein bis zwei Kilometer entfernt liegende Nahrungsflächen, wie blütenreiche Brachen und Wiesen, Stillgewässer, Flussauen oder auch Bienenstände aufsuchen müssen, um für sich und ihre Jungen ausreichend Nahrung zu finden.
Weite Nahrungsflüge sind jedoch energetisch ungünstig und führen häufiger zum Verhungern einzelner Jungvögel. Sofern ackerbaulich genutzte Flächen das Umfeld des Brutplatzes bestimmen, kann die Nahrungsgrundlage insbesondere während Schlechtwetterperioden über mehrere Tage auch fast vollständig verloren gehen, was die Gefahr des Brutverlustes noch weiter erhöht.
Mehr zum Bienenfresser
Dank verschiedener Schutzbemühungen sind die Brutbestände des Bienenfressers nach 2006 stetig gewachsen. 2010 versuchte ein weiteres NABU-Projekt die geheimen Zugwege der bunten Flugkünstler zu ergründen. Mehr →
bläulich-grüner Bauch, orange Haube und gelbe Kehle - der Bienenfresser ist für seine Farbenfreude bekannt. Ursprünglich aus Asien und Südeuropa stammend, ist der kleine Flieger seit den 60er Jahren auch in Deutschland beheimatet. Mehr →
Trocken-warme, halboffene, strukturreiche Landschaften der niederen Lagen werden von Bienenfressern insbesondere an der Nordgrenze des Verbreitungsgebietes bevorzugt. Voraussetzungen für die Erstansiedlung sind ein reiches Nahrungsangebot im Mai sowie potentielle Brutplätzen. Mehr →
Spätestens seit 1964 brütet der Bienenfresser alljährlich in Deutschland, verlagerte seine Brutplätze in der Anfangszeit aber häufig und wechselte sein Vorkommen auch zwischen den verschiedenen Bundesländern. Mehr →