Die Wiederausbreitung des Bibers nach Brandenburg wird nicht von allen Menschen begrüßt. Die Fähigkeit, seinen Lebensraum selbst gestalten zu können und dass er das macht, ohne vorher Absprache mit uns zu führen, gefällt nicht allen. Hinzu kommt, dass es dabei in Einzelfällen durchaus auch mal zu Konflikten mit menschlichen Interessen kommen kann. Da solche Ereignisse regelmäßig unter entsprechenden Schlagzeilen in der Presse breitgetreten werden, entsteht für den nicht sachkundigen Bürger der Eindruck, dass die Rückkehr des Bibers nur nachteilig ist. Das Positionspapier soll dazu beitragen, dieses Bild zu korrigieren und zu zeigen, dass der Biber eine außerordentliche Bereicherung in vieler Hinsicht ist. Diese positiven Seiten führten bereits in Preußen zu ersten Bestrebungen zum Schutz des Bibers, die kontinuierlich auch die gesamte Geschichte des Naturschutzes durchziehen.