NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Eulenzähler:innen gesucht

        Eulenzähler:innen gesucht Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • NABU Stiftung Schutzgebiete
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Tipps zum effektiven Igelschutz

        Tipps zum effektiven Igelschutz Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Das NABU-Waldinstitut
        Projektbüro Waldökologie Mittel- und Ostdeutschland

        Projektbüro Waldökologie Mittel- und Ostdeutschland Mehr →

      • Agroforstwirtschaft
        Der NABU erklärt die Hintergründe der Agroforstwirtschaft

        Hintergründe zur Agroforstwirtschaft Mehr →

      • Themen
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Streuobst
      • Gerichtsverfahren
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
      • Wassersport und Naturschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. Aktionen & Projekte
  2. Artenschutzprojekte
  3. Biberschutz
  • Biberschutz
  • Ergebnisse Biberkartierung
  • Biber-Positionspapier
  • Arbeitskreis Biberschutz
Vorlesen

Ergebnisse der Biberkartierung

Volkszählung im Land der Elbebiber

Bekannt für seine imposanten Bauwerke, gehört der Elbebiber zu den markantesten Tieren des Lebensraumes Mittelelbe. Die Entwicklung seiner Population wird seit vielen Jahren vom Arbeitskreis Biberschutz erfasst und veröffentlicht.

Jährlich werden Biber entlang der ganzen Elbe gezählt. - Foto: Franz Robiller

Jährlich werden Biber entlang der ganzen Elbe gezählt. - Foto: Franz Robiller

Der Arbeitskreis Biberschutz tritt seit vielen Jahren für den Erhalt des Elbebiber ein. Neben Schutzmaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit, überwachen sie dabei auch die Entwicklung der regionalen Biberpopulation. Die Ergebnisse dieser Kartierung werden in den jährlichen erscheinenden Mitteilungsblättern veröffentlicht.

Leider besitzen Biber noch immer vielerorts einen schlechten Ruf und werden bisweilen trotz Ihres Schutzstatus bejagt. Zum Wohl der Tiere handelt es sich bei den präsentierten Daten daher nur um Werte älter als vier Jahre.


Ergebnisse der Biberkartierung seit 2010

Mitteilungsblatt BiberkartierungBesetzte Reviere ((hochgerechnet)Bestand (hochgerechnet)
1/20222018/191.0943.518
1/20212017/181.0803.564
1/20202016/171.0533.474
1/20192015/161.0303.400
1/2018---
1/20172014/151.0193.363
2013/141.0223.373
1/20162012/139653.185
1/20152011/129833.244
2010/119623.175

Ansprechpartner

Arbeitskreis Biberschutz Sachsen-Anhalt
NABU LV Sachsen-Anhalt e.V
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg
Mail@NABU-LSA.de
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek