NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • NABU-Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Landesgeschäftsstelle
      • Regionalgeschäftsstellen
      • NABU-Gruppen
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Schwalbenfreundliches Haus
        Helfen Sie den Glücksboten

        Helfen Sie den Glücksboten Mehr →

      • Schutzgebietsbetreuer gesucht
        NABU-Stiftung sucht Schutzgebietsbetreuer*innen für Sachsen-Anhalt

        NABU-Stiftung sucht Schutzgebietsbetreuer*innen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Vogel des Jahres
      • Stunde der Wintervögel
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Projekte
      • Kiebitzerfassung
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Fledermaus-Windkraft Studie
        Warum Windparks für die Nachtschwärmer gefährlich sind - und welche Lösungen es gibt

        Warum Windparks für die Nachtschwärmer gefährlich sind Mehr →

      • Wintertipp
        Tipps zum effektiven Igelschutz

        Tipps zum effektiven Igelschutz Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermaus
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Hunde anleinen
  • Natur & Landschaft
      • Waldinstitut Mitteldeutschland
        Das NABU-Waldinstitut stellt sich vor

        Für den Erhalt unserer Wälder Mehr →

      • Habitatbäume
        Welche Rolle Habitatbäume für die Artenvielfalt spielen

        Welche Rolle Habitatbäume für die Artenvielfalt spielen Mehr →

      • Themen
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Streuobst
      • Naturtipps
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
      • Wassersport und Naturschutz
      • Laubbeseitigung
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. Wir über uns
  • Wir über uns
  • Basisinfos
  • Aufgaben & Ziele
  • Infothek
  • Organisation
  • Datenschutzhinweise
  • Die Landesgeschäftsstelle
  • Freiwillige im Naturschutz
  • Impressum
Vorlesen

Freiwillige im Naturschutz

Ein Jahr für die Natur

Zusammen mit den deutschen Freiwilligendiensten vergibt der NABU jährlich zahlreiche Stellen an interessierte Naturschützer*innen in ganz Deutschland - auch in Sachsen-Anhalt.


Egal ob im gebirgigen Süden oder dem flachen Norden, in Wäldern oder an Küsten - freiwillige Naturschützer*innen finden sich in ganz Deutschland. Sie kartieren seltene Pflanzen und Tiere, beteiligen sich an regionalen Projekten und erfahren eindrucksvolle Natur-Erlebnisse.

Bundesweit und in Zusammenarbeit mit dem NABU werden jährlich zahlreiche Stellen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) an Naturinteressiert verschiedenen Alters vergeben. Auch in Sachsen-Anhalt finden sich spannende Einsatzorte.


FÖJ beim NABU Sachsen-Anhalt

Gerhart-Hauptmann-Straße 14, 39108 Magdeburg

Der NABU Sachsen-Anhalt unterstützt und koordiniert Naturschutz im ganzen Bundesland. Gemeinsam mit der Naturschutzjugend (NAJU) sind Freiwillige an verschiedenen Projekten beteiligt, von Kinder- und Jugendarbeit über Management bis zur Koordination von Projekten.

Kontakt: Hartwig von Bach - 03915 44 08 96 oder mail@naju-lsa.de

 

FÖJ beim NABU Kreisverband Stendal

Querstraße 22, 39590 Tangermünde

Der NABU Kreisverband Stendal setzt sich für die Natur im orchideenreichen Norden Sachsen-Anhalts ein. Zahlreiche Aktionen von Landschaftspflege bis Umweltbildungbieten Möglichkeiten selbst aktiv zu werden. 

Kontakt: Bewerbung über die Internationalen Jugendgemeiftsdienste Landesverein Sachsen-Anhalt e.V.

 

BFD beim NABU Barleben

Breiter Weg 166; 39179 Barleben

Der NABU Barleben hat sich den Erhalt artenreichen Grünlands in Barleben und Umgebung verschrieben. Dazu zählen auch etliche Streuobstwiesen. Weitere Aktivitäten sind die Pflege unserer Obstbäume, Schnitt von Kopfweiden und die Pflege einzelner Waldparzellen.

Kontakt: Jörg Brämer – 03920 396 91 81 oder kontakt@nabubarleben.de

 

BFD beim Tierpark Petersberg

Alte Hallesche Straße 28; 06193 Petersberg

Der Tierpark Petersberg ist ein kleiner, liebevoller Tierpark im Norden von Halle an der Saale und setzt sich für lokale und überregionale Artenschutzprojekte ein.

Kontakt: Bernd Hartwich – 03460 620 229 oder info@tierpark-petersberg.de

 

BFD beim Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V.

Alte Hallesche Str. 28, 06193 Petersberg

Der Förderverein Erholungsgebiet Petersberg e.V. hat sich dem Petersberg und seiner Landschaft verschrieben. Entsprechend der natürlichen Voraussetzungen und der reichen Tradition unterstützt er die regionale Begegnung mit Natur, Kunst und Geschichte.

Kontakt: Bernd Hartwich – 03460 620 229 oder foerderverein-petersberg@t-online.de


BFD-Stellen außerhalb von Sachsen-Anhalt sind auf der Seite des NABU-Bundesverbandes zu finden.


Spenden

Rotbauchunke - Foto: Oscar Klose

Ihre Spende hilft!

Der NABU setzt sich dafür ein, die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende !

Jetzt spenden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek