NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • NABU Stiftung Schutzgebiete
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Tipps zum effektiven Igelschutz

        Tipps zum effektiven Igelschutz Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Das NABU-Waldinstitut
        Projektbüro Waldökologie Mittel- und Ostdeutschland

        Projektbüro Waldökologie Mittel- und Ostdeutschland Mehr →

      • Agroforstwirtschaft
        Der NABU erklärt die Hintergründe der Agroforstwirtschaft

        Hintergründe zur Agroforstwirtschaft Mehr →

      • Themen
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Streuobst
      • Gerichtsverfahren
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
      • Wassersport und Naturschutz
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  1. News
  2. 2021
  • 2021
  • Neues Leben in der Kirche Detershagen
  • NABU-Erfolg: Steinschüttungen an der Saale bleiben verboten
  • Koalitionsvertrag für Sachsen-Anhalt
  • Zukunftskommission Landwirtschaft – Was heißt das für Sachsen-Anhalt?
  • Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2021
  • Online Themenwoche Wolf und Herdenschutz
  • Ökologische Landwirtschaft
  • Klimastreik
Vorlesen

Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2021

Welchen Parteien sind Umwelt und Klima wichtig?

Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt stehen kurz bevor. Aus diesem Anlass hat der NABU Sachsen-Anhalt die Parteien zu ihren Einstellungen zum Natur-, Umwelt- und Klimaschutz befragt.

Artenreiches Grünland - Foto: Eckhard Gottschalk

Artenreiches Grünland - Foto: Eckhard Gottschalk


27. Mai 2021 - Am 6. Juni 2021 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Der NABU Sachsen-Anhalt wollte wissen, wie die Parteien zu Natur-, Umwelt- und Klimaschutz stehen und hat ihnen deshalb 44 Fragen aus sechs Bereichen gestellt. Einen vergleichenden Auszug der Antworten der Parteien auf ausgewählte Fragen finden Sie in der folgenden Tabelle. Die vollständigen Fragen und Antworten finden Sie in der PDF, die es weiter unten auf dieser Seite zum Download gibt.

Den Parteien CDU, AfD, DIE LINKE, SPD, Die Grünen, FDP, Tierschutzpartei, Die PARTEI, ÖDP, Piratenpartei und Klimaliste wurden die Wahlprüffragen Anfang Mai zugeschickt. Bisher beantwortet wurden unsere Fragen von den Parteien CDU, DIE LINKE, SPD, Die Grünen, FDP und Klimaliste.

Der NABU ist strikt überparteilich und gibt keine Wahlempfehlung ab. Die Reihenfolge der Parteien entspricht ihren Ergebnissen bei der Landtagswahl 2016.


Auszug aus dem Fragenkatalog


Nr.FrageCDULinkeSPDGrüneFDPKlimaliste
1a)Unterstützt Ihre Partei eine Vergrößerung der ausgewiesenen Naturschutzflächen in Sachsen-Anhalt?NeinJaWeiß nichtJaNeinJa
1d)Ist die Nachmeldung von FFH-Gebieten und SPA, die aufgrund von Kenntniszuwächsen geboten ist, durch Ihre Partei vorgesehen?NeinJaJaJaNeinJa
4e)Wollen Sie künftig ein [Natura-2000-]Monitoring alle 3-6 Jahre sicherstellen, damit zeitnah und rechtskonform Maßnahmen zum Erhalt von Arten und Lebensräumen ergriffen werden können? Weiß nichtKeine AngabeNeinJaJaKeine Angabe
6)Streben Sie in der kommenden Legislaturperiode eine Novellierung des NatSchG LSA unter besonderer Berücksichtigung des Insektenschutzes und des Biotopschutzes an?NeinJaNeinJaNeinJa
7)Unterstützen Sie ein vollständiges Pestizidverbot in Naturschutzgebieten, Nationalparken und Natura-2000-Gebieten?NeinJaNeinJaNeinJa
8)Setzen Sie sich dafür ein, dass Biber und Wolf nicht ins Jagdgesetz aufgenommen werden und stattdessen ein ganzheitliches Management etabliert wird? NeinJaJaJaNeinJa
11)Werden Sie sich dafür einsetzen, auf den Neubau von Autobahnen in Sachsen-Anhalt zukünftig vollständig zu verzichten?NeinJaNeinJaNeinJa
13b)Setzen Sie sich für die Abkehr vom Ackerbau in Überschwemmungsgebieten (inkl. Rückhaltebecken und Poldern) ein?NeinKeine AngabeNeinKeine AngabeNeinJa
16a)Setzen Sie sich für Gewässerrandstreifen mit einer Mindestbreite von 10 Metern auch für Gewässer mit einer Einzugsgebietsfläche < 10 km² ein?Keine AngabeJaJaKeine AngabeKeine AngabeJa

Vollständige Fragen und Antworten zum Download

Hier können Sie sich die vollständigen Fragen und Antworten ansehen und herunterladen:


0.3 MB - Wahlprüfsteine Landtagswahl 2021 NABU Sachsen-Anhalt

Gemeinsame Wahlprüffragen mit AbL und Aktion Agrar

Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) und der Aktion Agrar hat der NABU Sachsen-Anhalt darüber hinaus einen weiteren Fragenkatalog erstellt und ausgewertet, der verstärkt auf die Themen Landwirtschaft und ländlicher Raum eingeht. Alle Informationen rund um diese Wahlprüffragen und die Ergebnisse der Auswertung finden Sie auf dieser Seite.


MEHR ERFAHREN!

Newsletter Anmeldung

Newsletter bestellen

Sie möchten zum Naturschutz im Land auf dem Laufenden sein? Wir informieren Sie über aktuelle Themen und Termine. Abonnieren Sie den Newsletter!

Jetzt anmelden!
footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek