NABU
  • Presse
  • Info
  • Newsletter
  • Shop
  • NABU-Netz
  • DE | EN
  • Wir über uns
      • Basisinfos NABU Sachsen-Anhalt
        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt

        Basisinfos zum NABU Sachsen-Anhalt Mehr →

      • Die Landesgeschäftsstelle
        So erreichen Sie uns

        Das Team im Überblick Mehr →

      • Wir über uns
      • NABU Sachsen-Anhalt
      • Aufgaben & Ziele
      • Naturschutzjugend
      • Datenschutz
      • Impressum
      • Organisation
      • Übersicht
      • NABU-Gruppen
      • Landesgeschäftsstelle
      • Naturschutzzentren
      • Fachausschüsse & Arbeitskreise
  • Aktionen & Projekte
      • Waldohreulen
        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

        Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule Mehr →

      • Schwalbenfreundliches Haus
        Wer Schwalben ein Zuhause bietet, kann sich um eine Plakette bewerben

        Jetzt auszeichnen lassen Mehr →

      • Aktionen
      • Schwalbenfreundliches Haus
      • Fairpachten
      • Stunde der Gartenvögel
      • Insektensommer
      • Lebensraum Kirchturm
      • Vogel des Jahres
      • Projekte
      • Biberschutz
      • Eulenschutz
      • Bienenfresserprojekt
      • Wachtelkönigprojekt
      • Wiesenweihenprojekt
      • Fischotterprojekt
  • Tiere & Pflanzen
      • Sommertipp
        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen

        Tipps für den Umgang mit Bienen, Wespen und Hornissen Mehr →

      • Wintertipp
        Im Haus überwinterte Igel haben im Frühjahr erhebliche Anpassungsschwierigkeiten

        Nicht jeder Igel braucht im Winter Hilfe Mehr →

      • Themen
      • Biber
      • Wolf
      • Bienenfresser
      • Wachtelkönig
      • Fledermäuse
      • Orchideen
      • Kormoranverordnung
      • Naturtipps
      • Jungvogel gefunden
      • Winterfütterung
      • Igelschutz
      • Wespen am Tisch
      • Laubbeseitigung
      • Sträucher pflanzen
  • Natur & Landschaft
      • Klimahelfer Wald
        Wie wichtig Wälder für das Klima sind

        Wie wichtig Wälder für das Klima sind Mehr →

      • Agroforstwirtschaft
        Der NABU erklärt die Hintergründe der Agroforstwirtschaft

        Hintergründe zur Agroforstwirtschaft Mehr →

      • Themen
      • Bergbaufolgelandschaft
      • Streuobst
      • Wald
      • Landwirtschaft
      • Hochwasserschutz
      • Gerichtsverfahren
      • Naturtipps
      • Hunde anleinen
      • Osterfeuer
      • Frühjahrsputz
      • Streumittel
  • Spenden & Mitmachen
      • NABU Sachsen-Anhalt
        NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks

        Der NABU kämpft für den Schutz des Nationalparks Mehr →

      • NAJU Sachsen-Anhalt
        Die NAJU stellt sich vor

        Die NAJU stellt sich vor Mehr →

      • Mitmachen
      • Mitglied werden
      • Mitgliederwerbung
      • Gruppe finden
      • Terminkalender
      • Spenden
      • Unterstützen Sie uns!
      • Totholzräumungen (Harz)
      • Lebensraum Kirchturm
      • Steinschüttungen (Saale)
  • Presse
  • Eulen in Sachsen-Anhalt

  • Eulen in Sachsen-Anhalt

  1. Aktionen & Projekte
  2. Artenschutzprojekte
  3. Eulenschutz
  • NABU-Eulenschutzprogramm
  • „Eulenzähler" gesucht
  • Aktionsprogramm Schleiereule
Vorlesen

NABU-Eulenschutzprogramm

Damit unsere Eulen wieder heimisch werden

Der NABU Sachsen-Anhalt rief 1998 das Eulenschutzprogramm ins Leben (ein besonderer Dank gilt der IWB Braunschweig für die Initialspende). Unser Ziel ist es, den in Sachsen-Anhalt einheimischen Eulenarten zu helfen. Die faszinierenden Vögel kommen in nahezu allen Landschaften vor und stehen, wie beispielsweise die Greifvögel auch, am Ende einer Nahrungskette. Für den Naturschutz sind sie wichtige Anzeiger, da sie auf Umweltveränderungen in ihren Lebensräumen sehr empfindlich reagieren (Indikatoren).


Unterstützen Sie unser Projekt mit Ihrer Spende

Seit jeher - und nicht erst seit Harry Potter - üben die mehr als 140 Eulenarten der Welt eine magische Faszination auf Menschen aller Zeiten und Kulturen aus. Unterstützen Sie uns mit einer Spende und helfen Sie mit, wertvolle Biotope und Eulenquartiere zu erhalten.

Spendenkonto
NABU Sachsen-Anhalt e.V.
Volksbank Magdeburg
IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1
Kennwort: Eulen

Mehr zum Thema

Schleiereule Foto: Ingo Ludwichowski

Aktionsprogramm Schleiereule

Damit unsere Eulen wieder heimisch werden

Von den in Sachsen-Anhalt sieben regelmäßig vorkommenden Eulenarten hat sich die Schleiereule besonders eng dem Menschen angeschlossen. Mit ihr wurde das Schutzprogramm aus der Taufe gehoben. Mehr →

Waldohreule - Foto: Carsten Pusch

Aktionsprogramm Waldohreule

Aufruf zur Erfassung von Schlafplätzen der Waldohreule

Während sich ein großer Teil unserer Vögel auf den Weg in den Süden macht, treffen bei uns Wintergäste und Durchzieher aus Nord- und Osteuropa ein. Auch die Waldohreulen sind an den fast 100 Schlafplätzen in Sachsen-Anhalt wieder zu beobachten. Mehr →

footer.php

Adresse & Kontakt

NABU Sachsen-Anhalt
Gerhart-Hauptmann-Straße 14
39108 Magdeburg

Tel.: 0391 - 561 93 50 | Fax -49
Mail@NABU-LSA.de

Fragen zu Natur und Umwelt?
Telefon 030.28 49 84-60 00

Info & Service

Newsletter
Infomaterial bestellen
Ausstellungen
Shop

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen

Top-Themen

NABU-Gruppen
Jungvogel gefunden
Bienenfresser
Elbebiber
Schwalbenfreundliches Haus
Vogelporträts
Vogel des Jahres

Spenden für die Natur

Volksbank Magdeburg

IBAN: DE48 8109 3274 0001 6653 16
BIC: GENODEF1MD1


  • Presse
  • Newsletter
  • Infothek