Birdwatch
Faszination Vogelzug erleben



Kraniche - Foto: Marion Ebersbach
Termine rund um den Birdwatch finden Sie zeitnah in unserer Termindatenbank
zu den TerminenReger Flugverkehr über Deutschland
Erste Ergebnisse des Birdwatch 2010
Ein Tiefdruckgebiet mit starkem Wind und Regen hat am Birdwatch-Wochenende viele der Zugvögel davon abgehalten, den Weg in den Süden anzutreten oder fortzusetzen. Wenn dadurch auch die Zahl der beobachteten Tiere deutlich unter der des Vorjahres lag, an Vielfalt hatte das Wochenende dennoch einiges zu bieten. Insgedamt 183 Vogelarten wurden gesichtet. Am häufigsten jedoch, wie im letzten Jahr, der Star.
Gibt es weniger Zugvögel?
Erste Bilanz des Birdwatch-Wochenendes 2009
Wie im letzten Jahr wurde auch 2009 der Star am häufigsten gesichtet, gefolgt von Graugans und Stockente. Insgesamt wurden aber deutlich weniger Zugvögel beobachtet als im Vorjahr. Ob sich der Trend bestätigt und auch europaweit bemerkbar ist, wird die weitere Daten-Analyse zeigen. Noch sind nicht alle Meldungen eingegangen.
Rekorde beim Birdwatch 2008
Kaiserwetter sorgte für das Rekordergebnis: 314.000 beobachtete Vögel
Noch nie wurden so viele Zugvögel beim Birdwatch gezählt. Mit 193 verschiedenen Vogelarten zeigte sich dabei eine außergewöhnliche Vielfalt. „Nach den schlechten Nachrichten über Veränderungen in der Vogelwelt tut es richtig gut, solche Zahlen zu hören“, kommentierte NABU-Vogelschutzexperte Markus Nipkow die Bilanz des Vogelzugwochenendes. Einsame Spitze bei den Beobachtungen war der Star, überaschend gefolgt von der Brandgans.